Irisdiagnosetherapie
Irisdiagnostik
Eines der ältesten und deshalb meist erprobten, ganzheitlichen Diagnoseverfahren ist die Irisdiagnose, wobei man keine "Diagnose" als solche ablesen kann, sondern ererbte Schwachstellen (unsere ganz persönliche Konstitution) sowie bereits erworbene Schäden, welche durch ständige Regulationsstörungen, Überreizungen, Umweltfaktoren und Ernährungsgewohnheiten entstanden sind.
Wie funktioniert das?
Frühere Krankheiten und ständige Funktionsstörungen hinterlassen in der Iris ihre Spuren. Dadurch ist es möglich, auch schon frühzeitig die ererbten Schwachstellen zu unterstützen und Funktionsstörungen zu beseitigen, wobei nicht nur die bestehenden Funktionsstörungen minimiert werden, sondern der Blick ins Auge ermöglicht es zu erkennen, um welche auslösenden Faktoren es sich handelt und wie man vorbeugend arbeiten kann, um seine Gesundheit so lange wie möglich zu erhalten.
Die Regenbogenhaut des Auges ist so einzigartig wie der persönliche Fingerabdruck.
Wenn Sie wissen wollen, welche Behandlung bei Ihren Beschwerden sinnvoll ist, dann lassen Sie uns darüber im persönlichen Gespräch sprechen:
© Naturheilpraxis Simone Titscher, Niederauerbacher Straße 5a, 08228 Rodewisch
Quelle: https://hp-fachpraxis-rodewisch.de/Irisdiagnosetherapie